Bereitgestellt
von:

Weitere
interessante Basteltipps und alles rund um die JAGD
|
Kirrtrommel
|
Heimwerker-Stufe:
relativ leicht zu basteln - und vor allem billig
Sauen
wollen beschäftigt werden, vor allem an der Kirrung, wenn man
diese zum einen ansprechen will, zum anderen aber auch die Rotte
füe einen sicheren Schuss ein wenig "entflechten"
will. Das Rohr eignet sich zusätzlich zu einem Kirrtrog und/oder
Mahlbaum und Suhle.
Eine
Kirrtrommel aus dem Geschäft ist relativ teuer - deshalb: Baumarkt
gehen, einkaufen, Stichsäge raus, selber machen, Geld sparen
Wichtig:
Kette und Erdanker --> ihr glaubt nicht, wie weit Sauen die Trommel
"verschleppen" können. Ich glaub die Spitze liegt
bei uns so ca. 25 Meter - den Weg entlang und dann unten in ne Kultur
- hab ne halbe Stunde gesucht - so wird Sparsamkeit bei der Kette
um ein paar Euro bestraft.
|
Materialien:
- Abflussrohr
(Baumarkt)
- Holzscheiben
(schichtverleimt oder Massiv, wenn mgl. wetterfest)
- Gewindestange
+ passende Mutten + U-Scheiben+ Flügelmutter
-
Spax
- Kette
- Erdanker
Bezugsquelle:
Baumarkt
Gesamtpreis
ca. 10 EUR (wer alte Schaltafeln verwendet kanns noch billiger machen!)
|
|
Die
Konstruktion - einfach und billig
Sägen:
mit der Stichsäte 4 runde Scheiben aus einer Wetterfesten Platte
aussägen:
2
x groß (ca. 25 - 30 cm Durchmesser)
1
x klein: Innendurchmesser Rohr unten
1
x klein; Innendurchmesser Rohr oben
Bohren:
Die Holzscheiben verschrauben und das Loch für die Gewindestange
bohren.
Verschrauben
auf Gewindestange: Reihenfolge untere, feste Scheibe: Mutter, U-Scheibe,
Holzscheiben, U-Scheibe, Kette, Mutter
Tipp:
wenn ihr die Gewindestange an der unteren Holzscheibe kürzt,
dann habt ihr oben an der "Deckelscheibe" einen sauberen
Gewindegang für die Flügelmutter
|
|
Spaxen:
die
untere Scheibe am Rohr fixieren (2 x Spax), damit nicht die gesamte
Konstruktion herausfällt wenn man das Rohr auffüllt.
|
|
Bohren:
Das
Rohr mit einem geeigneten Bohrer (10 bis 12 er) so oft einbohren,
dass nur eine geringe Menge Mais pro Umdrehnung herausfällt
- evtl. testen - pro Umdrehung sind so ca. 10 - 20 Maiskörnchen
voll ausreichen
TIPP:
die
unteren 15 cm des Rohrs nicht einbohren. Dann kommen Mäuse
nicht an den Mais, wenn das Rohr aufgestellt wird! --> diese
können zwar nicht das Rohr aufbeisen, aber die Lächer
"erweitern"
|
|
Verschrauben:
Deckel mit einer Flügelmutter aufschrauben.
Fertig, nun können die Sauen sich
ihren Mais verdienen!
Aufstellen:
Stehend! ( sieht man, wenn die Sauen dran waren, außerdem
fungiert der obere Deckel als Regendach) Kette unten, Flügelmutter
oben, lochfreier Teil unten.
Tipp:
Wer gerne auf dem Hochsitz einschläft und von den Sauen geweckt
werden will - einfach eine kleine Blechdose mit Steinchen füllen,
oben zubiegen und in das Rohr stecken - die Sauen schrecken am Anfang
erstmal bei dem Krach zurück, sind aber nach ein paar Minuten
kräftig am "klingeln". Sieht echt lustig aus, wenn
die ganze Rotte erschrickt und sich dann mit fast kindlicher Neugier
dem Rohr nähert.
!!!
Jeweilige Landesvorschriften zu Kirr/Fütterverordnung und Kirrmenge
beachten!!!
|
|
nach
oben |
Fenster
schließen |
|
|